Flohmarkt rund ums Kind
Für Samstag, den 17. September ist wieder ein Flohmarkt rund ums Kind geplant. Wie immer 9.00 - 13.00 Uhr in der Evangelischen Oberschule Gersdorf.
Anmeldung für Verkäufer: Mittwoch, 31.08., ab 17:00 Uhr (solange freie Plätze sind) unter 01520 7741866.
Sind alle Plätze belegt, ist die Nummer nicht mehr erreichbar.
Für allgemeine Fragen + Helfermeldungen (keine Verkäufer-Anmeldung): flohmarkt-gersdorf(at)web.de
Ohne Anmeldung ist leider kein Verkauf möglich.
Chor- und Orchesterkonzert zum Abschluss der Sächsischen Chor- und Instrumentalwoche
Sonnabend, 30.07.2022, 18:00 Uhr in der Marienkirche
Zur Sächsischen Chor- und Instrumentalwoche (SCIW) der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen treffen sich Musikbegeisterte für eine Woche in den Sommerferien, um gemeinsam chorsinfonische Stücke einzustudieren. Beim größten musikalischem Projekt in unserer Region, mit bis zu 180 Teilnehmern im Alter von 12 bis 70 Jahren, musizieren und singen Laien und professionelle Musiker gemeinsam mit Freude und sehr hohem Anspruch.
Zum Auftakt in die intensive einwöchige Probenzeit gestalten die Sänger den Gottesdienst am Sonntag, dem 24.07.2022, 9:30 Uhr in der Marienkirche mit aus.
Am Samstag, dem 30. Juli, 18.00 Uhr bildet das große Chor- und Orchesterkonzert den Abschluss. Unter der Leitung von Prof. Georg Christoph Sandmann (Orchester) und Katharina Reibiger (Chor) stehen unter anderem Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann und Josef Swider auf dem Programm.
Der Eintritt ist frei – es wird um eine Kollekte gebeten.
Altpapiertonnen auf dem Parkplatz
Vielen Dank allen, die mit Altpapier sammeln. 2021 kamen durch die Papiertonnen 126,33 € für die Marienkirche ein. Das Geld wird für die Kinder- und Jugendarbeit verwendet. Wir freuen uns, wenn die Tonnen auch weiterhin mit Papier (keine Pappe) gefüllt werden.
„Orgelkrapfen“
Um die Sanierung der Orgel in der Marienkirche mit Spenden zu unterstützen erfand die Bäckerei Neubert 2017 die Orgelkrapfen. Seitdem wird von jedem verkauften Krapfen ein Teil des Erlöses an die Kirchgemeinde gespendet. Auch wenn die Orgelsanierung längst abgeschlossen ist, gibt es die beliebten Krapfen weiterhin. Die Spenden sind jetzt für die Kinder- und Jugendarbeit unserer Kirchgemeinde bestimmt, die so im Jahr 2021 eine Spende in Höhe von 395 € erhielt.
Wir danken Familie Neubert ganz herzlich und ebenso allen fleißigen Krapfen-Essern.
Flohmarkt rund ums Kind
Am 11. Juni fand nach langer Corona-Pause wieder ein Kindersachenmarkt statt. Viele Kleidungsstücke, Bücher, Spielzeug, Babybedarf usw. wechselten die Besitzer.
Wir sind sehr dankbar, dass uns wieder so viele fleißige Helfer unterstützt haben. Auch den Verantwortlichen der Ev. Oberschule ein herzliches Dankeschön.
Der nächste Flohmarkt ist am 17.09. geplant.
Kleidersammlung
Die Bethel-Stiftungen danken herzlich für die Kleiderspenden, die durch unsere Gemeinde gesammelt wurden.
Damit werden behinderte, kranke und sozial benachteiligte Menschen unterstützt.
Vorschau:
Familiengottesdienst zum Schulanfang
Eine Woche nach dem offiziellen Schulanfang laden wir am Samstag, 3. September, 15.00 Uhr alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger und auch alle anderen Kinder unserer Gemeinde mit Ihren Familien herzlich zum Familiengottesdienst in unsere Marienkirche ein.
Termine 2022
10.04. Konfirmation
11.06. Konzert mit dem Duo Gitartes
12.06. Jubelkonfirmation
30.07. Chor- und Orchesterkonzert mit der Sächsischen Chor- und Instrumentalwoche
03.09. Turmfest
25.09. Erntedankfest
08.10. Chorkonzert
09.10. Kirchweihfest
Spenden-Konto Kirchgemeinde Gersdorf:
KD Bank Dortmund, IBAN: DE68 3506 0190 1683 6000 39
BIC: GEN0DED1DKD
oder
Spenden-Konto Förderverein "Marienkirche Gersdorf" e. V.:
SPK Chemnitz, IBAN: DE12 8705 0000 36130 06056
Die Landeskirchliche Gemeinschaft lädt jeden Sonntag 17.00 Uhr zur Gemeinschaftsstunde ein. (Hauptstraße 181)
Evangelische Oberschule Gersdorf
Kontakt:
Sekretariat - Tel: 037203 / 65501
"Kindergottesdienst"
Es soll Eltern mit Kindern möglich machen, zusammen den Gottesdienst zu besuchen.
Richtig Spaß macht auch den Kindern die größere Gemeinschaft.
Im Kirchboten ist dieser Sonntag jeweils extra gekennzeichnet.